Mit fotonovum diadigifix Dias superschnell digitalisieren
Der Universalumbausatz passt für viele - auch ältere Diaprojektoren.
Welcher Diaprojektor geeignet ist, kann so getestet werden:
1. Gerät ausstecken und ausschalten
2. Lampe aus dem Projektor entfernen
3. Objektiv aus dem Projektor entfernen
4. Dunkles Dia in den Projektor einlegen
5. Netzstecker einstecken und Projektor einschalten
>>>>>blicken Sie von vorne durch den Objektivkanal in den Projektor auf das Dia.
>>>>>Sehen Sie einen weißen Fleck der Autofokus-Leuchtdiode auf dem Dia?
Dieser würde beim fotonovum diadigifix System mit auf dem digitalen Bild abgebildet. Somit ist diadigifix uni50 nicht möglich!
>>>>>Sollte bei Ihnen kein weißer Fleck zu sehen sein, können sie den diadigifix uni50 verwenden.
6. Ein weiteres Problem ist die Lampenfassung. Ist diese aus zwei separaten Metallteilen gefertigt, ist diadigifix nicht möglich. Besteht sie aus einem Stück mit zwei Löchern für die Lampenstifte, funktioniert die Lampe des diadigifix uni50.
Wenn Ihr Projektor obige Kriterien erfüllt, können Sie diadigifix uni50 verwenden.
Der Umrüstsatz beinhaltet:
Mattscheiben aus hitzebeständigem, mattiertem Spezial-Kunststoff sorgen für die diffuse und gleichmäßige Lichtstreuung (Prinzip eines Leuchtpults). Das Licht liefert eine Speziallampe, wodurch die Hitzeentwicklung viel geringer ist und somit das Dia nicht aus der Schärfe 'ploppt'. Für die Kamera-Justage und die Weiterverarbeitung mit der Software werden Einstelldia und eine Anleitung mitgeliefert.
Mit fotonovum diadigifix Dias superschnell digitalisieren
Das mühevolle und vor allem sehr zeitaufwendige Einscannen hat ein Ende. fotonovum diadigifix ist ein spezieller Umrüstsatz für Diaprojektoren, der es erlaubt 50 Dias in ca. 3 bis 4 Minuten zu digitalisieren. Das ist irre schnell: ein Diaarchiv mit 10.000 Dias liegt in nur ca. 12 Stunden als digitale Dateien vor!
Vor dem modifizierten Diaprojektor ohne Objektiv wird eine Digitalkamera positioniert und das Dia im Projektor direkt abfotografiert. Sie fotografieren also das von hinten beleuchtete Dia - wie beim Leuchtpult (keine Projektion!).
Man benötigt nur noch eine Digitalkamera mit einem guten Objektiv. Bei einer Spiegelreflex kann dies ein Makroobjektiv mit ca. 90/105mm oder aber auch ein Zoom (Brennweite ca. 80-200mm oder 75-300mm mit vorgeschalteter Nahlinse +4 dpt.) sein. Aber auch Vergrößerungsobjektive (ab ca. 90mm) kombiniert mit Zwischenringen oder Balgengerät sind möglich. Natürlich können auch kompakte Digitalkameras (Brennweite ca. 100mm) + 10dpt. Nahlinse oder (ca. 200mm) + 4dpt. Nahlinse verwendet werden.
Die Qualität der Aufnahmen ist verblüffend gut. Die Güte ist vor allem abhängig von der Kamera und vom Objektiv. Filmkorn ist nicht feststellbar - es können auch SW- und Kodakchrome-Dias eingesetzt werden. Der Dynamikumfang übertrifft sogar den vieler Diascanner.
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller:
fotonovum
Markus Gläßel
Rosenweg 7
95707 Thiersheim, Deutschland
E-Mail: info@fotonovum.de